Grießsouffle Rezept, 27 Sauerrahmeis Rezepte

Guten Tag, liebe Leute! Heute möchten wir euch einige köstliche Rezepte präsentieren, die euch definitiv das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen werden. Wir haben eine bunte Zusammenstellung von Desserts und Leckereien ausgewählt, die sich perfekt für Naschkatzen und Schlemmermäuler eignen. Also macht es euch gemütlich und lasst euch von den folgenden Bildern und Rezepten inspirieren!

Grießsoufflé mit Pfirsichen

Grießsoufflé mit Pfirsichen

Zutaten:

  • 200 g Grieß
  • 500 ml Milch
  • 3 Eier
  • 80 g Zucker
  • 1 Vanilleschote
  • 4 Pfirsiche

Zubereitung:

1. Die Milch in einem Topf zum Kochen bringen. Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Vanillemark und Grieß in die kochende Milch geben und unter ständigem Rühren ca. 5 Minuten köcheln lassen.

2. Die Pfirsiche waschen, schälen und entkernen. Anschließend in kleine Würfel schneiden.

3. Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Eigelb, Zucker und Pfirsiche unter den Grießbrei rühren. Zum Schluss den Eischnee vorsichtig unterheben.

4. Die Soufflé-Masse in eine gebutterte Auflaufform füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius ca. 30 Minuten backen, bis das Soufflé goldbraun ist.

Lasst euch dieses himmlische Dessert schmecken!

Sauerrahmeis

Sauerrahmeis

Zutaten:

  • 250 ml Sahne
  • 250 g Sauerrahm
  • 100 g Zucker
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 1 Zitrone (Saft und Schale)

Zubereitung:

1. Die Sahne steif schlagen und den Sauerrahm, Zucker, Vanillezucker und den Saft sowie die Schale einer Zitrone unterheben.

2. Die Masse in eine Eismaschine füllen und nach deren Anleitung zu cremigem Eis verarbeiten.

3. Falls keine Eismaschine vorhanden ist, die Masse in eine verschließbare Behälter geben und für mindestens 4 Stunden ins Gefrierfach stellen. Dabei alle 30 Minuten umrühren, um die Bildung von Kristallen zu verhindern.

Genießt dieses erfrischende Sauerrahmeis an heißen Sommertagen!

Schneeberge / Weihnachtsplätzchen

Schneeberge / Weihnachtsplätzchen

Zutaten:

  • 200 g Mehl
  • 100 g Butter
  • 50 g Puderzucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

1. Das Mehl auf eine Arbeitsfläche sieben und in die Mitte eine Mulde drücken.

2. Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden und zusammen mit dem Puderzucker, dem Ei und der Prise Salz in die Mulde geben.

3. Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

4. Den Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 5 mm dick ausrollen und beliebige Formen ausstechen.

5. Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 180 Grad Celsius ca. 10-12 Minuten backen, bis sie goldgelb sind.

6. Die abgekühlten Plätzchen mit Puderzucker bestäuben.

Diese Schneeberge sind nicht nur zur Weihnachtszeit ein absoluter Genuss!

Gruyère-Soufflé

Gruyère-Soufflé

Zutaten:

  • 100 g Gruyère-Käse
  • 20 g Butter
  • 20 g Mehl
  • 150 ml Milch
  • 2 Eier
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

1. Den Gruyère-Käse reiben und beiseite stellen.

2. Die Butter in einem Topf schmelzen und das Mehl hinzufügen. Unter Rühren ca. 2 Minuten anschwitzen lassen.

3. Die Milch nach und nach hinzufügen und dabei kräftig rühren, um Klumpen zu vermeiden. Die Mischung zum Kochen bringen und ca. 2 Minuten köcheln lassen, bis sie dickflüssig wird.

4. Den Topf von der Hitze nehmen und den geriebenen Käse unterrühren, bis er geschmolzen ist.

5. Die Eier trennen und die Eigelbe nacheinander unter die Käsemasse rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

6. Das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter die Käsemasse heben.

7. Die Soufflé-Masse in eine gefettete Souffléform füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius ca. 25-30 Minuten backen, bis das Soufflé schön aufgegangen und goldbraun ist.

Lasst euch von diesem luftigen Gruyère-Soufflé verzaubern!

Blunzn “Döllerer” mit karamellisiertem Paprikakraut

Blunzn Döllerer mit karamellisiertem Paprikakraut

Zutaten:

  • 200 g Blunzen (Blutwurst)
  • 2 Zwiebeln
  • 3 Paprikaschoten
  • 3 EL Butter
  • 2 EL Zucker
  • 1 EL Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

1. Die Blunzen in dicke Scheiben schneiden. Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Die Paprikaschoten waschen, entkernen und in Streifen schneiden.

2. In einer Pfanne die Butter erhitzen und die Zwiebeln darin leicht bräunen. Anschließend die Paprikastreifen hinzufügen und für ca. 5 Minuten mitbraten.

3. Den Zucker über das Paprikakraut streuen und karamellisieren lassen.

4. Die Blunzenscheiben ebenfalls in der Pfanne für ca. 2 Minuten pro Seite braten.

5. Das Paprikakraut mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen.

6. Die karamellisierte Blunzn zusammen mit dem Paprikakraut servieren.

Guten Appetit!

Maronenstrudel

Maronenstrudel

Zutaten:

  • 300 g Maronen (gekocht und geschält)
  • 200 g Zucker
  • 150 g Haselnüsse (gemahlen)
  • 100 g Butter (zerlassen)
  • 1 Packung Blätterteig
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

1. Die gekochten Maronen fein mahlen und mit Zucker und gemahlenen Haselnüssen vermischen.

2. Die zerlassene Butter hinzufügen und alles zu einer homogenen Masse verrühren.

3. Den Blätterteig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und die Maronen-Nuss-Masse gleichmäßig darauf verteilen.

4. Den Teig vorsichtig aufrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

5. Den Maronenstrudel im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius ca. 30 Minuten goldbraun backen.

6. Den abgekühlten Maronenstrudel mit Puderzucker bestäuben und in Scheiben schneiden.

Guten Genuss!

Wir hoffen, dass euch diese Rezepte inspiriert und hungrig gemacht haben. Probiert sie aus und genießt die köstlichen Leckereien. Lasst es euch schmecken!