Ralph Dücker, Eva Pfaff-Dücker, Gisela Ritz und Florian Bauer (v.l) - Einweihungsbild
Zuschuss für Ihre Perücke beantragen - Zweithaar auf Rezept

Haben Sie schon einmal überlegt, eine Perücke zu tragen? Vielleicht aufgrund von Haarausfall oder aus ästhetischen Gründen? Wussten Sie, dass Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss für Ihre Perücke beantragen können? Zweithaar auf Rezept ist die Lösung für Menschen, die auf qualitativ hochwertige Zweithaare angewiesen sind.
Bei Zweithaar auf Rezept erhalten Sie exklusive Perücken aus Echthaar. Diese werden individuell nach Ihren Wünschen angefertigt und passen sich perfekt Ihrer Frisur an. So können Sie selbstbewusst auftreten und sich in Ihrer Haut wohl fühlen. Egal, ob Sie eine Kurzhaar- oder Langhaarperücke bevorzugen, bei Zweithaar auf Rezept finden Sie garantiert die perfekte Lösung für Ihre Bedürfnisse.
Um den Zuschuss für Ihre Perücke zu erhalten, müssen bestimmte Kriterien erfüllt sein. Zum einen muss eine medizinische Indikation vorliegen. Das bedeutet, dass Haarausfall aufgrund von Krebsbehandlungen, Chemotherapie oder anderen medizinischen Gründen vorliegen muss. Zum anderen muss ein ärztliches Attest vorliegen, das die Notwendigkeit einer Zweithaarversorgung bestätigt.
Nachdem Sie den Zuschuss für Ihre Perücke erhalten haben, können Sie sich in unserem Zweithaar-Studio individuell beraten lassen. Unsere geschulten Mitarbeiter stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und helfen Ihnen bei der Auswahl der perfekten Perücke. Wir legen besonderen Wert darauf, dass Sie sich bei uns wohl fühlen und Ihre Perücke natürlich wirkt.
Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität unserer Perücken und beantragen Sie noch heute den Zuschuss für Ihre Perücke. Sie werden erstaunt sein, wie positiv sich eine hochwertige Zweithaarversorgung auf Ihr Selbstbewusstsein und Ihr Wohlbefinden auswirken kann. Zögern Sie nicht länger und kontaktieren Sie uns noch heute.
Weißkohlsuppe Gisela - Rezept mit Bild
Die Weißkohlsuppe Gisela ist ein wahres Wundermittel, wenn es darum geht, etwas Gutes für Ihren Körper zu tun. Diese leckere Suppe enthält viele Vitamine und Mineralstoffe, die Ihre Gesundheit stärken und Ihr Immunsystem unterstützen.
Die Zubereitung der Weißkohlsuppe Gisela ist denkbar einfach. Sie benötigen folgende Zutaten:
- 1 kleiner Weißkohl
- 2 Zwiebeln
- 3 Möhren
- 1 Paprika
- 1 Dose gehackte Tomaten
- 1 Liter Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer
- etwas frischer Schnittlauch
Schneiden Sie den Weißkohl, die Zwiebeln, die Möhren und die Paprika in kleine Stücke. Geben Sie das Gemüse in einen Topf und fügen Sie die gehackten Tomaten sowie die Gemüsebrühe hinzu. Lassen Sie die Suppe etwa 30 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist. Anschließend können Sie die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit frischem Schnittlauch garnieren.
Die Weißkohlsuppe Gisela schmeckt nicht nur köstlich, sondern ist auch sehr gesund. Die enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe stärken Ihr Immunsystem und versorgen Ihren Körper mit wichtigen Nährstoffen. Probieren Sie die Weißkohlsuppe Gisela am besten gleich aus und überzeugen Sie sich selbst von ihrem einzigartigen Geschmack.
Camembert überbacken Rezept
Camembert überbacken ist eine köstliche Vorspeise oder ein leckeres Hauptgericht, das sich schnell und einfach zubereiten lässt. Sie benötigen folgende Zutaten:
- 1 Camembert
- 1 Knoblauchzehe
- etwas Olivenöl
- etwas Rosmarin
- etwas Honig
- frisches Baguette
Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad vor. Schneiden Sie den Camembert in der Mitte auf, sodass zwei Hälften entstehen. Reiben Sie den Knoblauch auf beiden Seiten des Camemberts. Geben Sie etwas Olivenöl in eine Auflaufform und legen Sie den Camembert hinein. Verteilen Sie etwas Rosmarin und Honig auf dem Käse. Backen Sie den Camembert für etwa 10-15 Minuten im Ofen, bis er leicht geschmolzen ist. Servieren Sie den überbackenen Camembert mit frischem Baguette.
Lassen Sie sich von diesem leckeren Rezept inspirieren und genießen Sie ein Stück Frankreich zu Hause. Der cremige Camembert in Kombination mit dem süßen Honig und dem würzigen Rosmarin ist einfach ein Gedicht. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von dem einzigartigen Geschmack überzeugen.
Pfirsich-Schmand-Kuchen
Der Pfirsich-Schmand-Kuchen ist ein wahrer Genuss für alle Naschkatzen. Luftiger Teig, saftige Pfirsiche und cremiger Schmand ergeben eine köstliche Kombination, die Sie nicht mehr missen möchten.
Die Zubereitung des Pfirsich-Schmand-Kuchens ist denkbar einfach. Sie benötigen folgende Zutaten:
- 200 g Mehl
- 100 g Zucker
- 100 g Butter
- 1 Ei
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 Dose Pfirsiche
- 200 g Schmand
- 2 EL Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
Geben Sie das Mehl, den Zucker, die Butter, das Ei, das Backpulver und das Salz in eine Schüssel und verkneten Sie alles zu einem Teig. Legen Sie den Teig in eine gefettete Springform und drücken Sie ihn gleichmäßig fest. Geben Sie die abgetropften Pfirsiche auf den Teig. Mischen Sie den Schmand mit dem Zucker und dem Vanillezucker und verteilen Sie die Mischung auf den Pfirsichen. Backen Sie den Kuchen bei 180 Grad für etwa 30-35 Minuten, bis er goldbraun ist. Lassen Sie den Kuchen anschließend auskühlen und servieren Sie ihn mit einer Tasse Kaffee oder Tee.
Der Pfirsich-Schmand-Kuchen ist besonders saftig und fruchtig. Der Teig ist schön luftig und die Kombination aus Pfirsichen und Schmand ist einfach unschlagbar. Probieren Sie den Pfirsich-Schmand-Kuchen aus und verwöhnen Sie Ihre Gäste mit einem Stück Sommer auf dem Kuchenteller.
Rezept: Gisela, Cocktails & Drinks
Sie möchten zu Hause leckere Cocktails und Drinks mixen? Dann ist das Rezept für “Gisela” genau das Richtige für Sie. Gisela ist ein erfrischender Cocktail mit fruchtigen Aromen, der sich leicht zubereiten lässt. Sie benötigen folgende Zutaten:
- 4 cl Vodka
- 2 cl Maracujalikör
- 6 cl Ananassaft
- 3 cl Limettensaft
- 1 cl Zuckersirup
- Eiswürfel
Geben Sie alle Zutaten zusammen mit einigen Eiswürfeln in einen Shaker und schütteln Sie kräftig. Seihen Sie den Cocktail in ein Glas ab und garnieren Sie ihn nach Belieben. Gisela ist der perfekte Cocktail für laue Sommerabende oder entspannte Stunden auf der Terrasse. Genießen Sie die fruchtige Frische von Gisela und überraschen Sie Ihre Freunde mit diesem außergewöhnlichen Mixgetränk.
Rhabarberkuchen mit Streuseln, Mascarpone und Kakao!
Ein Rhabarberkuchen mit Streuseln, Mascarpone und Kakao ist eine wahre Geschmacksexplosion. Dieses Rezept kombiniert den säuerlichen Geschmack des Rhabarbers mit der Süße der Streusel und der Cremigkeit der Mascarpone. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von diesem außergewöhnlichen Geschmackserlebnis verführen.
Die Zubereitung des Rhabarberkuchens ist denkbar einfach. Sie benötigen folgende Zutaten:
- 200 g Mehl
- 100 g Zucker
- 100 g Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 800 g Rhabarber
- 150 g Mehl
- 100 g Zucker
- 100 g Butter
- 2 EL Kakao
- 200 g Mascarpone
Geben Sie das Mehl, den Zucker, die Butter, das Ei und das Salz in eine Schüssel und verkneten Sie alles zu einem Teig. Legen Sie den Teig in eine gefettete Springform und drücken Sie ihn gleichmäßig fest. Schneiden Sie den Rhabarber in kleine Stücke und verteilen Sie ihn auf dem Teig. Mischen Sie das Mehl, den Zucker, die Butter und den Kakao zu Streuseln und geben Sie diese über den Rhabarber. Backen Sie den Kuchen bei 180 Grad für etwa 35-40 Minuten, bis die Streusel goldbraun sind. Lassen Sie den Kuchen anschließend auskühlen und servieren Sie ihn mit einem Klecks Mascarpone. Der Rhabarberkuchen mit Streuseln, Mascarpone und Kakao ist ein wahrer Gaumenschmaus, der Ihre Geschmacksnerven verwöhnt. Probieren Sie ihn aus und genießen Sie das Zusammenspiel der unterschiedlichen Aromen.
Wir hoffen, dass Ihnen unsere Rezepte gefallen haben und Sie inspirieren konnten. Egal, ob Sie sich für eine leckere Suppe, einen überbackenen Camembert, einen fruchtigen Kuchen oder einen erfrischenden Cocktail entscheiden - wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Kochen und Genießen!